Infobrief 2/2025 der CDU OU - Vorhelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Vorhelm,
mit dem 2. Vorhelmer Dorfbrief informieren wir über die nächste Kommunalwahl, die in Nordrhein-Westfalen am 14.9.2025 stattfindet. Sie können an diesem Tag Ihren Vertreter im Warendorfer Kreistag und Ihre Vertreter im Ahlener Stadtrat wählen. Für ein Mandat im Kreistag bewirbt sich wieder Henrich Berkhoff. Für den Stadtrat im Wahlbezirk 1 tritt erneut Hubertus Beier an, aber für den Wahlbezirk 2 (jeweils in Vorhelm) strebt als Nachfolger von Ludger Diekmann Heiko von Glinski ein Mandat an. Wir haben ihn interviewt und berichten über das Gespräch mit ihm.
Herr von Glinski, zunächst unseren Glückwunsch für Ihre Nominierung in der Mitgliederversammlung der Ahlener CDU zur Kommunalwahl. Obschon Sie im Dorf sehr bekannt sind, würden Sie sich trotzdem bitte vorstellen?
Ich heiße Heiko von Glinski, bin 46 Jahre jung, geschieden und habe eine wunderbare Tochter im Alter von 16 Jahren. Seit Ende 2022 lebe ich mit meiner Partnerin in Vorhelm. Wir fühlen uns hier sehr wohl und genießen es immer wieder hier im Dorf zu sein.
Sie bewerben sich für die CDU um ein Ratsmandat in einem Vorhelmer Wahl-bezirk. Welche politischen Funktionen haben Sie zurzeit?
Mein politisches Interesse besteht schon sehr lange. Ich war bereits vor meinem Umzug nach Vorhelm in Ahlen politisch aktiv und war seit 2020 als Schriftführer im Vorstand der CDU Ahlen Ortsunion West tätig. Dieses Amt habe ich bis zu meinem Umzug nach Vorhelm ausgeübt. Im April 2023 bin ich in den Vorstand der CDU Ortsunion Vorhelm gewählt worden und engagiere mit darüber hinaus seit Dezember 2024 als Beisitzer im CDU Stadtverband Ahlen. Außerdem bin ich als stv. sachkundiger Bürger im Ortsausschuss Vorhelm tätig. Ich beteilige ich mich auf allen Ebenen intensiv an dem Meinungsaustausch über alle politischen Themen um gute Lösungen für die Beteiligten zu erzielen. Nach vielen internen Gesprächen im Herbst 2024 habe ich mich entschlossen ein Ratsmandat anzustreben. Meine Ortsunion Vorhelm hat mich einstimmig zur Nominierung vorgeschlagen; jetzt werbe ich bei unseren Wählerinnen und Wähler in Vorhelm bei der Kommunalwahl um jede Stimme.
Eine kleine Ergänzung dazu von unserer Seite: Sie nehmen als stv. sach-kundiger Bürger regelmäßig an den Fraktionssitzungen der CDU Ahlen und als Zuhörer an den Ratssitzungen teil. Haben Sie sich mit dem vielfältigen Aufgaben eines Ratsmitgliedes bereits vertraut gemacht?
Für mich stand immer fest, dass man politisch auf kommunaler Ebene nur mitreden kann, wenn man sich auch für die aktuellen Themen interessiert. Daher besuche ich regelmäßig die Fraktionssitzungen der CDU und auch (fast) alle Ratssitzungen. Ich will mich bereits jetzt gut informieren, um etwaige Handlungsfelder für mich persönlich zu entdecken und mich dann engagiert für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Natürlich sind Sie im Dorf bereits durch Ihre vielen ehrenamtlichen Aktivitäten außerhalb der Politik bekannt: Sie sind 2. Vorsitzender des Kulturgutes Samson und nicht nur Initiator von etlichen bürgerschaftlichen Projekten in Vorhelm sondern haben diese auch tatkräftig umgesetzt. Warum machen Sie das alles?
Für mich ist es wichtig nicht nur politisch aktiv zu sein, sondern mich auch in Vereinen einzubringen um dort mitzuarbeiten. Das habe ich bereits vor meiner politisch aktiven Zeit gemacht und werde es weiter versuchen, auch wenn die Zeit durch die wachsenden Aufgaben etwas eng wird. Mir liegt jeder Verein unseres Dorfes sehr am Herzen. Das Ehrenamt ist extrem wichtig in der heutigen Zeit und wird von mir in jedem Fall die volle Unterstützung bekommen. Vereine bringen Gemeinschaft und Vielfalt, sie verbinden jung und alt! Das ist gerade jetzt wichtig, wo sich sehr vieles nur noch digital abspielt. Ich freue mich jedes Mal, wenn durch die Arbeit der Vereine Menschen zusammenkommen und somit Teil der schönen Dorfgemeinschaft werden.
Wofür werden Sie sich als gewählter Ratsherr einsetzen?
Ich werde mich intensiv und mit hohem Engagement für die Belange der Menschen einsetzen. Im besonderen Interesse liegt für mich der (Ortsteil) Vorhelm-Bahnhof. Dieser Ortsteil könnte durch bestimmte Maßnahmen noch mehr an die Mitte Vorhelms angebunden und noch attraktiver werden. Dabei setze ich aber auf den Dialog mit den Einwohnern und stehe jederzeit für Gespräche zur Verfügung.
Es gibt viele Dinge im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge, für die ein Kommunalpolitiker nicht zuständig ist und somit auch nicht entscheiden kann. Man kann aber diese Dinge an den entscheidenden Stellen ansprechen und dadurch vielleicht etwas erreichen. Wichtig ist z. B. die bessere Anbindung des Ortsteils Vorhelm-Bahnhof für Radfahrer und Fußgänger durch einen separaten Rad- und Gehweg entlang der Rolandstraße (wie an der Münsterstraße in Richtung Tönnis-häuschen). Allerdings ist der Landesbetrieb Straßenbau NRW zuständig, der von der Notwendigkeit dieser Baumaßnahme überzeugt werden müsste um das Thema nach vorne zu bringen.
Herr von Glinski, wir danken Ihnen herzlich für das Interview.
Termin: Kommunalwahl am 14.9.2025