Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss ist einer der wichtigsten Fachausschüsse im Stadtrat – und zugleich ein gesetzlich vorgeschriebenes Gremium nach dem Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Er kümmert sich um alle Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Stadt. 


Aufgaben des Jugendhilfeausschusses
 

1. Zentrale Aufgabe: Förderung junger Menschen und Familien

Der Jugendhilfeausschuss befasst sich mit allem, was das Aufwachsen, die Bildung, Betreuung und Teilhabe junger Menschen betrifft.
Er berät und entscheidet über:

2. Aufgaben laut § 71 SGB VIII

Das ist die gesetzliche Grundlage für den Jugendhilfeausschuss. Danach hat der Ausschuss:

a) Entscheidungs- und Beratungsfunktion

„Der Jugendhilfeausschuss beschließt über die Angelegenheiten der Jugendhilfe, soweit sie nicht dem Rat vorbehalten sind.“

Das heißt: Er entscheidet selbstständig in vielen Jugendhilfefragen (z. B. Zuschüsse an Träger, Anerkennung von Jugendverbänden, Förderung von Projekten).

Er berät den Stadtrat in grundsätzlichen Fragen der Jugend- und Familienpolitik.
 

b) Anregungs- und Initiativfunktion

„Er hat Anregungen und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe zu geben.“

Das heißt: Er kann eigene Initiativen starten, neue Projekte anstoßen,

auf Probleme aufmerksam machen (z. B. fehlende Kita-Plätze, Jugendtreffs, Drogenprävention).
 

3. Zusammenarbeit mit dem Jugendamt

 4. Zusammensetzung

Der Jugendhilfeausschuss ist besonders zusammengesetzt, weil er nicht nur aus Stadtratsmitgliedern besteht:

Ein Teil sind Ratsmitglieder (politisch gewählte Vertreterinnen und Vertreter).

5. Typische Themen im Jugendhilfeausschuss

Kurz gesagt: 
Der Jugendhilfeausschuss ist das Sprachrohr und Steuerungsorgan für die Kinder- und Jugendpolitik der Stadt.
Er sorgt dafür, dass junge Menschen gut aufwachsen können und Familien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.

 

Unser Team im JHA

 

 Ann-Sophie Pachal

Ann-Sophie Pachal

Ratsfrau


 Christoph Aulbur

Christoph Aulbur

Ratsherr


×

Ann-Sophie Pachal

 Ann-Sophie Pachal

Ratsfrau



Kontakt



Böcklinweg 26

59227 Ahlen

Mobil: +49 163 2872192

Zur Person



Beruf: Kommunalbeamtin

Jahrgang: 1990

Familienstand: verheiratet

Bezirk: Innosozial

Wahlkreis: 19

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Alle sollen sich in Ahlen zuhause fühlen – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Religion.“

 

Politische Ämter:
- Kreisvorsitzende und Mitglied im Bezirksvorstand der Frauen Union
- Vorstandsmitglied der CDU im Kreis Warendorf und in der Ortsunion Mitte-Nord

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Ahlen ist eine Stadt des Miteinanders und der Gemeinsamkeit. Das gilt es weiter auszubauen. Wir sind eine bunte Gesellschaft und geprägt von Toleranz und Respekt. Das muss so bleiben. Gesellschaftliche Teilhabe darf keine Frage der Herkunft oder des Geldbeutels sein. Das ist mein Herzensanliegen.

 

Wichtiges Ehrenamt
Die Vereine und das Ehrenamt sind das Herzstück unserer Stadtgesellschaft. Sie verdienen unsere Anerkennung, Stärkung und konsequente Unterstützung.
 

Starke Familie
Familien benötigen bedarfsgerechte Unterstützungsangebote – insbesondere auch in der Ferienbetreuung. Für Eltern, die auf diese Angebote angewiesen sind, ist eine verlässliche Planungssicherheit von großer Bedeutung.

 

Solide Finanzen
All dies ist nur mit soliden städtischen Finanzen möglich. Die konsequente Konsolidierung des Haushalts muss daher weiterhin mit Nachdruck verfolgt werden. Als Stadtrat gelingt dies nur gemeinsam mit der Stadtbevölkerung und angesichts des Fachkräftemangels auch in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Förderverein der Kinderklinik
- Freundeskreis der Ahlener Soldaten
- Komba Gewerkschaft, Schützengemeinschaft Ahlen und weitere Vereine
- Sozialdienst katholischer Frauen

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Ann-Sophie Pachal






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ann-Sophie Pachal gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Christoph Aulbur

 Christoph Aulbur

Ratsherr



Kontakt



Harkortstraße 49

59229 Ahlen

Mobil: +49 172 7698607

Internet: https://www.cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Volkswirt, Jurastudent

Jahrgang: 1998

Bezirk: Elisabeth- Tombrock Haus

Wahlkreis: 05

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Stärkung von Wirtschaft und Finanzen. Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen durch die Stadt.“

 

Politische Ämter:
- Vorsitzender Junge Union Kreis Warendorf
- stellvertretender Vorsitzender der CDU Ahlen
- Mitglied des Rates seit 2020

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Unsere Stadt hat weiterhin ein großes Potenzial. Gleichzeitig kommen auf Ahlen, wie auf alle Kommunen, schwierige Zeiten zu. Mein Ziel für die kommenden fünf Jahre im Rat ist es daher, gerade jetzt den Einsatz unserer Bürger zu unterstützen und die Potenziale der Stadt bestmöglich zu heben.

 

Für eine Stadt, die nicht bremst, sondern unterstützt

  • Für eine Stadt, die private Projekte und Initiativen möglich macht
  • Eine Verwaltung, die Chancen erkennt, statt sich hinter Bedenken zu verstecken.
  • Die Verrechtlichung und Bürokratie auf kommunaler Ebene auf das Nötigste begrenzen, damit Gestaltung wieder möglich wird.
     

Wirtschaftsförderung

  • Ausweisung neuer Gewerbeflächen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
  • Keine Erhöhung der kommunalen Steuern 


Finanzielle Stabilität und Generationengerechtigkeit

  • Konsequente Konsolidierung der städtischen Ausgaben
  • Begrenzung des weiteren Schuldenaufbaus
     

Bildung

  • Begrenzung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
  • Mehr Investitionen in das städtische Gymnasium und die Hauptschule
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Bürgerschützenverein Ahlen von 1688 e. V.
- KLJB Ahlen
- Bürgerstiftung Ahlen
- Rot-Weiss Ahlen e.V.

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

 

 


 

×

Ihre Nachricht an Christoph Aulbur






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christoph Aulbur gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.