Rechnungsprüfungsausschuss

Der Rechnungsprüfungsausschuss ist ein wichtiges Kontrollgremium innerhalb unseres Stadtrats. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die ordnungsgemäße Verwendung öffentlicher Mittel zu überprüfen – also zu kontrollieren, ob die Stadtverwaltung wirtschaftlich, sparsam und gesetzeskonform mit dem Geld der Kommune umgeht.
 

Aufgaben des Rechnungsprüfungsausschuss

1. Prüfung der Jahresrechnung

2. Prüfung der Haushaltswirtschaft

3. Berichterstattung an den Stadtrat

4. Kontrolle der internen Finanzprüfung

Rechtsgrundlage 
In NRW: § 59 Gemeindeordnung NRW
 

Kurz gesagt:
Der Rechnungsprüfungsausschuss ist das „Finanzgewissen“ des Stadtrats – er sorgt dafür, dass Steuergelder korrekt, sparsam und zweckmäßig eingesetzt werden.

 

Unser Team im RPA

 Christoph Aulbur

Christoph Aulbur

Ratsherr


 Martin Hegselmann

Martin Hegselmann

Ratsherr


 Peter Lehmann

Peter Lehmann

Ratsherr


 Heiko von Glinski

Heiko von Glinski

Ratsherr


×

Christoph Aulbur

 Christoph Aulbur

Ratsherr



Kontakt



Harkortstraße 49

59229 Ahlen

Mobil: +49 172 7698607

Internet: https://www.cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Volkswirt, Jurastudent

Jahrgang: 1998

Bezirk: Elisabeth- Tombrock Haus

Wahlkreis: 05

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Stärkung von Wirtschaft und Finanzen. Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen durch die Stadt.“

 

Politische Ämter:
- Vorsitzender Junge Union Kreis Warendorf
- stellvertretender Vorsitzender der CDU Ahlen
- Mitglied des Rates seit 2020

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Unsere Stadt hat weiterhin ein großes Potenzial. Gleichzeitig kommen auf Ahlen, wie auf alle Kommunen, schwierige Zeiten zu. Mein Ziel für die kommenden fünf Jahre im Rat ist es daher, gerade jetzt den Einsatz unserer Bürger zu unterstützen und die Potenziale der Stadt bestmöglich zu heben.

 

Für eine Stadt, die nicht bremst, sondern unterstützt

  • Für eine Stadt, die private Projekte und Initiativen möglich macht
  • Eine Verwaltung, die Chancen erkennt, statt sich hinter Bedenken zu verstecken.
  • Die Verrechtlichung und Bürokratie auf kommunaler Ebene auf das Nötigste begrenzen, damit Gestaltung wieder möglich wird.
     

Wirtschaftsförderung

  • Ausweisung neuer Gewerbeflächen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
  • Keine Erhöhung der kommunalen Steuern 


Finanzielle Stabilität und Generationengerechtigkeit

  • Konsequente Konsolidierung der städtischen Ausgaben
  • Begrenzung des weiteren Schuldenaufbaus
     

Bildung

  • Begrenzung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
  • Mehr Investitionen in das städtische Gymnasium und die Hauptschule
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Bürgerschützenverein Ahlen von 1688 e. V.
- KLJB Ahlen
- Bürgerstiftung Ahlen
- Rot-Weiss Ahlen e.V.

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

 

 


 

×

Ihre Nachricht an Christoph Aulbur






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Christoph Aulbur gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Martin Hegselmann

 Martin Hegselmann

Ratsherr



Kontakt



Hans-Sachs-Straße 7

59227 Ahlen

Internet: https://cdu-ahlen.de

Zur Person



Beruf: Dipl.-Ökonom, selbständig

Jahrgang: 1964

Familienstand: verheiratet

Bezirk: Therese-Münsterteicher-Gesamtschule (links)

Wahlkreis: 07

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

"Bestehende Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig neue Chancen durch Neugründungen schaffen."

 

Politische Ämter:
- CDU Ratsmitglied seit 2012
- stellvertretender Vorsitzender CDU Fraktion im Rat der Stadt Ahlen
- Vorsitzender Stadtplanungsund Bauausschuss
- Schatzmeister CDU Ahlen
- Mitglied Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
 

Ehrenamtliche Tätigkeit 
- seit ca. 10 Jahren Schöffe am Amtsgericht Ahlen
 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum hat für mich Priorität – besonders für Familien mit Kindern. Sie sollen die Chance haben, ein Zuhause zu finden, in dem sie ihre Zukunft gestalten können. Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, dass auch ältere Menschen Wohnformen vorfinden, die ihren Bedürfnissen gerecht werden – sicher und in die Gemeinschaft eingebunden.


Stadtentwicklung
Angesichts bevorstehender Krisen gilt es, die Stadt sowie ihre Bewohner widerstandsfähiger gegenüber Bedrohungen zu machen. Es ist unerlässlich, Anlaufstellen für Notfälle zu schaffen und Versorgungslösungen bei Engpässen sicherzustellen.
 

Kultur
Gerade in finanziell angespannten Zeiten der Kommune bleibt es essenziell, trotz aller Herausforderungen, qualitativ hochwertige und spannende Kulturprogramme anzubieten. Durchschnittlichkeit zieht weder Einwohner noch Gäste nachhaltig an.


Smartcity
Die konsequente Umsetzung der Digitalisierung auf sämtlichen Ebenen ist entscheidend, um den Bürgerinnen und Bürgern verbesserte Leistungen bereitzustellen und gleichzeitig die Kosten im Verwaltungsbereich zu reduzieren.

 

 

 

 

"Mitgliedschaften:"

- Kunstverein Ahlen e.V.
- Förderkreis Kunstmuseum
- ASG
- Kinderschutzbund
- WWF

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Martin Hegselmann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Martin Hegselmann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Peter Lehmann

 Peter Lehmann

Ratsherr



Kontakt



Im Zuckerort 40

59227 Ahlen

Internet: https:cdu-ahlen.de

Zur Person



Jahrgang: 1976

Bezirk: Städt. Gymnasium Pausenhalle

Wahlkreis: 06

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

„Unsere Stadt muss im Hinblick auf die Kriminalität und den Straßenverkehr sicher bleiben.“

 

Politische Ämter:
- Vorsitzender CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ahlen 
- Vorsitzender CDU Ahlen
- Ratsmitglied seit 2014
- Vorsitzender Ausschuss für Soziales

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Seit über 32 Jahren bin ich Polizeibeamter und leite zurzeit die Kriminalpolizei in der Kreispolizeibehörde Coesfeld. Berufsbedingt habe ich stetig einen Blick auf die Sicherheit in Ahlen, sowohl im Hinblick auf das Kriminalitätsaufkommen als auch den Straßenverkehr.

 

Sicherheit 

  • Verbesserung der Verkehrssicherheit im Ahlener Westen (u.a. Richard-Wagner-Str. / Kreuzung Konrad- Adenauer-Ring–Kapellenstr.) 
  • Aufstockung des Ordnungsamtes für mehr Präsenz in der Innenstadt
  • Ich setze mich – auch durch meine Kontakte in der Polizei auf Landesebene – weiter dafür ein, dass genug Polizeibeamte in Ahlen tätig sind.

Innenstadtentwicklung

  • Unsere Innenstadt muss attraktiver werden!
  • Ahlen braucht ein Parkraumkonzept (insbesondere auch im Umfeld des Krankenhauses).

Familie, Sport und Wohnen

  • Ausbau von Kinderbetreuung, Sport- und Freizeitangeboten
  • Bezahlbares Wohnen

Vereine und Ehrenamt

  • Unsere vielfältigen Vereine mit den vielen Ehrenamtlichen müssen weiterhin unterstützt werden.
 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- Dt. Kinderschutzbund Kreisverband Warendorf
- Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e. V.
- Ahlener Städtepartnerverein
- Freundeskreis Ahlener Soldaten

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Peter Lehmann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Peter Lehmann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Heiko von Glinski

 Heiko von Glinski

Ratsherr



Kontakt



Plaßkamp 4

59227 Ahlen

Mobil: +49 176 42041917

Internet: https://cdu-ahlen.de

Zur Person



Jahrgang: 1981

Familienstand: ledig

Bezirk: Augustin‐Wibbelt‐Schule (rechts)

Wahlkreis: 02

 

"Strassenverzeichnis"
@Stadt Ahlen

 

 

 

 

"Vorhelm hat Potenzial – lassen Sie es uns gemeinsam heben."

 

Politische Ämter:
Beisitzer CDU Ortsunion Vorhelm
Beisitzer CDU Stadtverband Ahlen
stellv. Sachkundiger Bürger Ortsausschuss Vorhelm

 

"Dafür setzte ich mich ein"

 

Für ein starkes Vorhelm – gemeinsam Zukunft gestalten.

Ich kandidiere, weil ich Vorhelm aktiv mitgestalten und gemeinsam mit Ihnen das Beste für unser Dorf erreichen möchte. Unser Ort ist lebenswert, familienfreundlich und voller Potenzial – dieses möchte ich nutzen und weiterentwickeln.


Sicherheit durch Bildung und soziale Stärke
Sicherheit entsteht nicht allein durch Präsenz, sondern durch Perspektiven.
Deshalb setze ich mich ein für:

- starke Jugend- und Sozialarbeit als Fundament für eine sichere und solidarische Dorfgemeinschaft
- Investitionen in Bildung, denn nur wer Chancen bekommt, kann seine Zukunft selbst in die Hand nehmen


Bildung, Familie und Gemeinschaft fördern
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt: Bildung muss mit der Zeit gehen. Darum brauchen wir moderne Schulen, eine konsequente Digitalisierung und pädagogische Konzepte, die unsere Kinder fit für die Zukunft machen. Vorhelm ist ein Ort für Familien – das soll auch so bleiben. Deshalb ist es wichtig:

  • unsere Schulen zukunftsfähig zu machen
  • Senioren wertzuschätzen, die unser Dorf mit aufgebaut haben
  • das Ehrenamt zu stärken, indem wir gute Rahmenbedingungen schaffen
  • unsere Vereine zu fördern, denn sie sind das Rückgrat des Zusammenhalts in Vorhelm


Vorhelm-Bahnhof: Potenziale erkennen und nutzen
Vorhelm-Bahnhof gehört zu unserem Dorf – und verdient mehr Aufmerksamkeit.
Ich setze mich ein für:

  • eine bessere Anbindung an das Hauptdorf
  • eine stärkere Einbindung der Menschen vor Ort
  • das Aufgreifen und Umsetzen der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus diesem Ortsteil

Wir gestalten Vorhelm – gemeinsam mit Ihnen
Wir Vorhelmer haben es in der Hand, wie unser Dorf in Zukunft aussieht. Dafür stehe ich – gemeinsam mit meinen Parteifreunden – als Ansprechpartner zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Bringen Sie Ihre Ideen ein. Denn: Vorhelm ist liebenswert, familienfreundlich – und die Zukunft gestalten wir gemeinsam.

 

 

 

 

"Mitgliedschaften:"


- CDU Ortsunion Vorhelm
- Heimatverein Vorhelm e.V.
- Allg. Schützenverein Vorhelm
- Kulturgut Samson e.V.
- Freundeskreis Ahlener Soldaten e.V.
- Schützenverein Tönnishäuschen
- Reitverein Vorhelm-Schäringerfeld

 

"Kandidatenflyer downloaden !"

×

Ihre Nachricht an Heiko von Glinski






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Heiko von Glinski gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.