Der Stadtplanungs- und Bauausschuss ist ein Fachausschuss des Stadtrats, der sich mit Stadtentwicklung, Bauprojekten und Flächennutzung beschäftigt.
Er ist besonders wichtig, weil er die räumliche Entwicklung der Stadt steuert – von Wohn- und Gewerbegebieten bis hin zu Verkehrsinfrastruktur und öffentlichen Plätzen.
 
Aufgaben des Stadtplanungs und Bauausschuss
 
1. Stadtplanung und Bauleitplanung
	- Beratung und Vorbereitung von Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen und städtebaulichen Konzepten.
 
	- Entscheidungsvorbereitung zu Stadtentwicklungsprojekten (z.?B. neue Wohngebiete, Gewerbeparks, Innenstadtentwicklung).
 
	- Kontrolle der Einhaltung von Baugesetzen, Vorschriften und städtebaulichen Richtlinien.
	  
2. Bauprojekte und Genehmigungen
	- Begleitung von öffentlichen Bauprojekten, z.?B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen, Infrastruktur.
 
	- Beratung über Privatprojekte, die städtebaulich relevant sind (z.?B. größere Wohn- oder Gewerbebauten).
 
	- Prüfung von Bauanträgen und städtebaulichen Verträgen, soweit der Rat dies überträgt.
	  
3. Öffentliche Räume und Infrastruktur
	- Planung und Beratung zu Straßen, Plätzen, Parks, Grünflächen und Spielplätzen.
 
	- Berücksichtigung von Verkehr, Umwelt, Denkmalschutz und Nachhaltigkeit in Planungen.
 
	- Förderung von Stadtentwicklung, Innenstadtbelebung und Quartiersprojekten.
	  
4. Bürgerbeteiligung und Beratung
	- Behandlung von Bürgeranliegen, die Bau- oder Stadtplanung betreffen.
 
	- Organisation oder Begleitung von Bürgerbeteiligungsverfahren bei Bauprojekten und städtebaulichen Maßnahmen.
 
	- Beratung des Stadtrats über Grundsatzfragen der Stadtentwicklung.
	  
5. Zusammensetzung
	- Mitglieder sind Ratsmitglieder aus allen Fraktionen, manchmal mit beratenden Sachkundigen Bürgern.
	  
6. Rechtsgrundlage
	- Grundlage ist die jeweilige Gemeindeordnung des Bundeslandes und die Hauptsatzung der Stadt.
 
	- Der Ausschuss arbeitet eng mit Bauämtern, Stadtplanungsämtern, Architekten und Fachbehörden zusammen.
	  
Kurz gesagt:
Der Stadtplanungs- und Bauausschuss steuert die räumliche und bauliche Entwicklung der Stadt.
Er berät über Bebauungspläne, Bauprojekte, öffentliche Räume und Infrastruktur und sorgt dafür, dass die Stadt geplant, nachhaltig und bürgernah wächst.