Ein Ortsausschuss ist ein lokales Gremium innerhalb einer Stadt, das sich auf ein bestimmtes Stadtgebiet oder einen Ortsteil konzentriert.
Er ist Teil der kommunalen Beteiligungsstruktur, arbeitet eng mit dem Stadtrat zusammen und dient vor allem der Bürgernähe.
 
Aufgabe des Ortsausschusses
 
1. Hauptaufgabe
	- Der Ortsausschuss vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger eines Stadtteils oder Ortsteils.
 
	- Er bringt Anliegen, Probleme und Ideen aus dem Ortsteil in die Stadtratsarbeit ein.
 
	- Er unterstützt die Verwaltung bei lokalen Projekten und Planungen.
 
	- Er sorgt für Transparenz und Bürgerbeteiligung auf Ortsebene.
	  
2. Typische Aufgaben
	- Beratung und Empfehlungen
 
	- Gibt Stellungnahmen zu Bauprojekten, Verkehr, Grünanlagen, Spielplätzen, lokalen Einrichtungen ab.
 
	- Berät über Veranstaltungen, Stadtteilentwicklung und lokale Förderprojekte.
 
	- Bürgerbeteiligung
 
	- Spricht mit Bürgern über deren Anliegen und leitet Vorschläge an den Stadtrat oder die Verwaltung weiter.
 
	- Organisiert Bürgerversammlungen oder Info-Veranstaltungen im Ortsteil.
 
	- Kontrolle und Feedback
 
	- Beobachtet die Umsetzung von Stadtratsbeschlüssen im Ortsteil.
 
	- Meldet Probleme und Verbesserungsvorschläge an Verwaltung oder Stadtrat.
 
	- Förderung lokaler Projekte
 
	- Kann kleine Zuschüsse oder Initiativen für den Ortsteil empfehlen oder begleiten (z.?B. Stadtteilfeste, Verschönerungsaktionen).
	  
3. Zusammensetzung
Mitglieder sind meist Stadtratsmitglieder aus dem Ortsteil, örtliche Bürgerinnen und Bürger, die gewählt oder vom Stadtrat bestellt werden.
Vorsitz führt häufig ein Ortsausschussvorsitzende/r.
4. Rechtsgrundlage
	- Die Einrichtung und Aufgaben eines Ortsausschusses werden durch die Hauptsatzung der Stadt geregelt.
 
	- Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung; die Rechte können z.?B. Anhörungs-, Beratungs- oder Mitwirkungsrechte sein.
	  
Kurz gesagt:
Der Ortsausschuss ist das lokale Sprachrohr der Bürger für einen Stadtteil oder Ortsteil.
Er bringt Anliegen vor, berät die Verwaltung, unterstützt lokale Projekte und sorgt dafür, dass die Politik bürgernah und ortsbezogen arbeitet.