Ferienbiwak der Seniorenunion
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Sommerbiwak der Seniorenunion auf dem Hof Schulze Horsel statt. Das Biwak war auch in diesem Jahr wieder gut besucht, wie Peter Schmies, der Vorsitzende der Seniorenunion erfreut feststellte. In seiner Begrüßung bedankte sich Peter Schmies beim CDU-Stadtverband für die tatkräftige Unterstützung sowie besonders bei Ludger und Katja Schulze Horsel für ihre Bereitschaft es der Seniorenunion zum wiederholte Male zu ermöglichen, das Biwak auf ihrem schönen Hof durchzuführen.
Als besonderen Gast hieß er Matthias Harman, den Bürgermeisterkanditaten der CDU, willkommen, dem er sodann das Wort erteilte.
Harman bedankte sich bei Peter Schmies für die Einladung und nutze die Gelegenheit sich bei den Anwesenden vorzustellen und ihnen darzulegen, mit welchen politischen Zielen er sich für seine Wahl zum Bürgermeister bewirbt.
Im Anschluß eröffnete Peter Schmies den Anwesenden die Möglichkeit, direkte Fragen an Harman zu richten, von denen diese reichlich Gebrauch machten.
U.a. lobte ein Frager die teilweise vorbildlichen Spielplätze in Ahlen, auf denen gleichwohl jedoch immer wieder Spielgeräte durch Vandalismus zerstört werden und wollte wissen, wie Matthias Harman als Bürgermeister diesem Treiben begegnen wolle.
Hierzu entgegnete Harman, dass es mit den vorhandenen Ressourcen nicht möglich sei, eine wirksame Kontrolle aller Spielplätze zu gewährleisten. Eine Videoüberwachung lehnt er als unverhältnismäßig ab. Er plädiert an die Verantwortung der Ahlener Bürgerinnen und Bürger die Augen offen zu halten um Vandalismus vorzubeugen und diesen ggf. zur Anzeige zu bringen.
Im Anschluss an die Fragerunde eröffnete Peter Schmies das Buffet und die anwesenden Gäste ließen den Abend mit Grillgut, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen ausklingen.